Shift Brazil 14/16// Ausführlicher Text- und Bildteil mit zahlreichen Zitaten / 168 Seiten / Zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen / 21 x 28 cm / Softcover mit Schutzumschlag

Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16
Peperoni Books: Shift Brazil 14/16

Ein Bild vor

+++ lieferbar +++

Shift Brazil 14/16

von Shift Photoproject

Der Titel verrät, worum es in diesem Buch geht. Shift Brazil 14/16 befasst sich in Wort und Bild mit den sozialen und städtebaulichen Veränderungsprozessen in Brasilien im Vorfeld der bevorstehenden Mega-Sportevents. 2014 findet dort die Fußballweltmeisterschaft statt, gefolgt von den Olympischen Spielen im Jahr 2016.

Eine Gruppe junger Künstler und Künstlerinnen aus Bremen machte sich auf den langen Weg nach Brasilien, um vor Ort in Rio und Sao Paulo die komplexen Prozesse zu untersuchen, die greifen, wenn sich in kürzester Zeit neu gebaute Straßen durch den Stadtddschungel winden, wenn sich massive Stadien ins Stadtbild drängen und neue Sportstätten, Wohnanlagen und Parks entstehen, wo bisher Menschen günstigen Wohnraum fanden und wenn Polizei versucht, den Drogenverkehr und Proteste zu unterbinden. Prozesse, die unmittelbar in die Biographien von Millionen von Menschen hineinwirken. Die Großveranstaltungen sind dabei wie Katalysatoren für Entwicklungen, die unaufhaltsam scheinen. Dennoch setzen sich viele Menschen zur Wehr und kämpfen für ein "Recht auf Stadt", eine Stadt, die ihren Bedürfnissen Rechnung trägt.

Die gewaltige Dimension der Thematik lässt keine einfachen Antworten zu. „Shift“ reflektiert in Portraits, Stadtlandschaften und Architekturaufnahmen wie auch Inszenierungen mit Menschen im urbanen Raum die Vielschichtigkeit der gegenwärtigen Situation, verdeutlicht die kontroversen Interessen und zeigt in einem ausführlichen illustrierten Textteil die sehr unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Akteure auf allen Seiten.

Die Vorbereitungen für die Mega-Events gehen derweil ebenso weiter wie die Proteste. „Shift Brazil 14/16“ ist aber nicht nur deswegen ein spannendes Buch. Denn Brasilien ist kein Einzelfall. Die Entwicklungen, um die es hier geht, sind an vielen Orten der Welt genau so oder ähnlich zu beobachten. Wenn man hinschaut.

Buch Fakten:

Shift Photoproject
Shift Brazil 14/16

Texte von Kadj Oman und Djenna Wehenpohl
Ausführlicher Text/Bildteil mit zahlreichen Zitaten
168 Seiten
Zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen
21 x 28 cm
Softcover mit Schutzumschlag
Deutsch, Englisch
ISBN 978-3-941825-64-2

EUR 38