Schauplatz : Berlin
Fotografien von Iris Czak und Marei Wenzel
Städte sind kompliziert. Besonders wenn sie groß sind - und Berlin ist ziemlich groß.
Zum Glück sehen wir nicht alles gleichzeitig und das, was wir sehen, nicht gleich scharf. Sonst müsste man verrückt werden. Wir haben unsere Wege, unsere Perspektiven, kennen unsere Häuser und Räume, bauen uns eine Stadt, in der wir die Orientierung nicht verlieren. Hin und wieder fügen wir freiwillig oder erzwungen eine Facette hinzu.
Iris Czak und Marei Wenzel sehen das anders. Ihre Suche nach Drehorten führt sie vom Kreißsaal in den Gefängnistrakt, aus der Küche in den Konferenzraum, aus der Turnhalle in die Pathologie, vom Obdachlosenasyl in die Villa, aus dem Bordell in's Wohnzimmer, vom Waldrand auf die Hauptstraße.
Ihre Fotografien sind keine Ikonen, lassen sich nicht wegsortieren. Sie stehen für nichts als die Orte, die auf Ihnen zu sehen sind, mögliche Schauplätze des eigenen Lebens, auf der Durchreise, beim Zwischenstopp oder als Endstation.
Der Beliebigkeit eines fantasierten "Anything goes" entgegnen sie ein trockenes "Anything is" - und das ist ganz schön beunruhigend.
Buch Fakten:
-
-
Iris Czak / Marei Wenzel
Schauplatz : Berlin
Mit einem Essay von Roger Boyes
300 Seiten
400 farbige Abbildungen
21 x 23,5 cm
Hardcover
Deutsch / Englisch
ISBN: 978-3-9809677-2-7
EUR 40
» Jetzt bei amazon.de bestellen
/// Pressestimmen
"Bei Anruf: Ort. Marei Wenzel und Iris Czak suchen Locations für Filme. In einem Buch zeigen sie das private Berlin."
TAGESSPIEGEL
"So unprätentiös haben Sie Berlin noch nie gesehen: voller Ironie und doch nie boshaft, voyeuristisch und doch nichts für Voyeure."
25BOOKS
"Weil Berlin-Filme gern das Unheimliche dieser im Metropole-Werden begriffenen Hauptstadt betonen, strotzt "Schauplatz: Berlin" vor architektonischer Ungemütlichkeit und städtischer Ödnis."
DER SPIEGEL
Ausstellungen
30. März - 30. April 2007
Galerie: Bildschöne Bücher, Kollwitzstrasse 53, 10405 Berlin.