FY
von Michael Wolf
Michael Wolfs bekannte Street View-Arbeiten setzen sich mit der automatisch produzierten Bilderflut auseinander, die per Google über das Internet verbreitet wird, und reihen sich in sein Gesamtwerk ein, das sich mit den Bedingungen modernen urbanen Lebens beschäftigt. Wie schon für „A Series Of Unfortunate Events“ nutzt Michael Wolf auch für FY den Bilderpool des Google Tools als Ausgangsmaterial für seine eigenen Bilder. Bei seinen Recherchen ist er jetzt auf ein globales Massenphänomen gestoßen.
Man mag über Google Street View denken, was man will, ein Gutes hat es allemal. Denn unübersehbar inspiriert Street View weltweit Jung und Alt aus allen Bevölkerungsschichten zu spontanen Fingerübungen. Die gymnastischen Figuren werden auf höchst unterschiedliche Weise vorgetragen. Junge Männer mit Basecaps und Adidas-Outfit arbeiten locker aus dem Handgelenk, Auto- und Fahrradfahrer zeigen ihre Fertigkeiten beiläufig en passant, Geschäftsleute mit Schlips und Kragen gehen die Sache meist hochkonzentriert und mit ausgestrecktem Arm an und verdienen sich erstklassige Haltungsnoten, im Arbeitermilieu wird zumeist die Aufwärts-Schwung-Variante mit halber Seitwärts-Drehung bevorzugt. Geradezu akrobatisch sind die in jüngster Zeit verbreitet anzutreffenden „Double Fuck You“- Figuren, die aus dem Hohlkreuz oder vorgebeugt ausgeführt werden.
FY bietet eine interessante Sammlung von äußerst kreativen, markanten und skurrilen Versionen dieser eindeutigen Geste.