Bauwagen | Mobile Squatters:// 144 Seiten / Mehr als 120 Abbildungen / 30 x 23 cm / Hardcover mit Schutzumschlag /

Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters
Peperoni Books: Bauwagen | Mobile Squatters

Ein Bild vor

+++ vergriffen +++

BAUWAGEN | Mobile Squatters

Fotografien von Stefan Canham

Er verkörpert den Traum vom unangepassten, freien Leben
und ist Stein des Anstoßes für Politik und Stadtplanung: der bewohnte Bauwagen. Einhundert Bauwagenplätze gibt es derzeit allein in Deutschland, von Flensburg bis runter nach Tübingen leben an die zehntausend Menschen im Wagen.
Mit seinen Fotografien legt Stefan Canham die erste umfassende Dokumentation dieses nicht mehr zu übersehenden urbanen Phänomens vor.

In streng komponierten, zentralperspektivischen Farbaufnahmen zeigt der Blick ins Innere der Bauwagen den Erfindungs- reichtum einer alternativen Szene, deren Zusammensetzung äußerst vielfältig ist: hier wohnen Akademiker neben Handwerkern, Schüler neben Tai Chi-Lehrern, Gärtner neben Musikern. Die Einrichtung reicht von der Punk-Höhle bis zur rustikalen rollenden Villa, der Komfort vom Kerzenlicht zum DSL-Anschluss.

Mit ihren Wagen besetzen die Bewohner städtische Brachen und besiedeln sie, bevor diese zu Spekulationsobjekten werden. Im Wechsel vom farbigen Interieur zum graphischen Schwarz-Weiß der Außenaufnahmen erscheint der Bauwagen als Keil im reglementierten Gefüge der Stadt: eine spontane Architektur der ausrangierten Anhänger, mit Holzlatten und Wellblech zusammengezimmert, um ein zweites Stockwerk erhöht und mit Altbaufenstern verziert.

Recycling und Improvisation sind die Devisen dieser anarchischen, kostengünstigen und ebenso kommunalen wie egoistischen Wohnform, die immer wieder für Schlagzeilen sorgt.

Buch Fakten:

Stefan Canham

BAUWAGEN | Mobile Squatters

144 Seiten
Mehr als 120 Abbildungen
30 x 23 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Fadenheftung
Deutsch / Englisch
ISBN: 978-3-9809677-1-9
EUR 35
» Jetzt bei amazon.de bestellen

/// Pressestimmen

"in einem Bauwagen zu leben, ist in der Regel eine freigewählte Lebensform, auf die die Leute auch stolz sind."

TAGESSPIEGEL

>> lesen Sie den ganzen Beitrag

"Woran denkt man beim Stichwort Bauwagen? Peter Lustig, Bambule, Rummelplatz?"

diezuender.de

>> lesen Sie den ganzen Beitrag

Ausstellungen

03. Juni - 02. Juli 2006

Galerie: Bildschöne Bücher, Kollwitzstrasse 53, 10405 Berlin.